Die Pfarrkirche St. Cosmas und Damian zu Bienen
Die Geschichte unserer Pfarrkirche in Rees-Bienen führt vermutlich bis in das Jahr 900 n. Chr. zurück. Durch die vergangenen Jahrhunderte bis heute zeugt die bewegte Geschichte wiederholt von Zerstörungen und Wiederaufbauten. Zum 1100 Jubiläum der Kirchengemeinde hat der Pfarrgemeinderat St. Cosmas und Damian zu Bienen eine Festschrift in Form eines Buches herausgegeben, welches sich in vier umfassenden Kapiteln der Ursprungsgeschichte bis hin zur Kirchenausstattung im Jahre 2000 widmet.
Als Besonderheiten des Gotteshauses gelten das Missionskreuz des Bildhauers C. Mosecker, der Taufstein im nördlichen Seitenschiff, der Altarraum, der eine heilige Reliquie beherrbergt, der Tabernakel aus Bronzeguss, das Totenbuch zum Gedenken an Gefallene und Vermisste des Zweiten Weltkrieges, die Heiligenfiguren, so wie die 14 Kirchenfenster nach den Entwürfen des Künstlers Joachim Klos aus Nettetal-Schaag. Ebendiese verbildlichen die Legende, des Ärztebrüderpaares Cosmas und Damian, welche als Märtyrer hingerichtet wurden.
Für weiter Interessierte empfehlen wir einen Besuch unserer Pfarrkirche und/oder das „Schmökern“ in der Festschrift: St. Cosmas und Damian, Bienen, 900 bis 2000, Bienener Geschichte im Wandel der Zeit, Herausgeber: Pfarrgemeinderat St. Cosmas und Damian, Bienen (Eigenverlag), Redakteur für Text und Gestaltung: Willy Schlaghecken, August 2000. Die Festschrift ist erhältlich über den diesseitigen Kontakt zu den Heimatfreunden.